Mehrstufige Zufallsexperimente
In diesem Kapitel schauen wir uns mehrstufige Zufallsexperimente an.
Man spricht von einem mehrstufigen Zufallsexperiment,
wenn das Zufallsexperiment aus mehreren Schritten besteht,
die für sich selbst auch Zufallsexperimente sind.
Beispiele
- Zweimaliges Werfen einer Münze
Ein mögliches Ergebnis wäre (Kopf, Kopf). - Dreimaliges Werfen eines Würfels
Ein mögliches Ergebnis wäre (3, 1, 5). - Viermaliges Ziehen einer Kugel aus einer Urne
Ein mögliches Ergebnis wäre (schwarz, schwarz, weiß, schwarz).
Man könnte auch sagen, dass einstufige Zufallsexperimente durch das mehrmalige hintereinander Ausführen zu mehrstufigen Zufallsexperimenten werden.
Baumdiagramme
Mehrstufige Zufallsexperimente lassen sich durch Baumdiagramme veranschaulichen.
Pfadregeln
Die Pfadregeln beantworten folgende Frage:
Wie berechnet man die Wahrscheinlichkeiten in einem mehrstufigen Zufallsexperiment?

Mein Name ist Andreas Schneider und ich betreibe seit 2013 hauptberuflich die kostenlose und mehrfach ausgezeichnete Mathe-Lernplattform www.mathebibel.de. Jeden Monat werden meine Erklärungen von bis zu 1 Million Schülern, Studenten, Eltern und Lehrern aufgerufen. Nahezu täglich veröffentliche ich neue Inhalte. Abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte 5 meiner 42 Lernhilfen gratis!
Wenn du einen Fehler gefunden hast, würde ich mich freuen, wenn du mir Bescheid gibst.