Seitenhalbierende eines Dreiecks
In diesem Kapitel schauen wir uns an, was die Seitenhalbierende eines Dreiecks ist.
Synonyme
- Mittellinie eines Dreiecks
- Schwerlinie eines Dreiecks
Benötigtes Vorwissen
Seitenhalbierende eines Dreiecks heißt jede Strecke, die den Mittelpunkt einer Seite mit dem gegenüberliegenden Eckpunkt verbindet.
In jedem Dreieck gibt es drei Seitenhalbierende:
\(s_a\) ist die Seitenhalbierende der Seite \(a\).
\(s_b\) ist die Seitenhalbierende der Seite \(b\).
\(s_c\) ist die Seitenhalbierende der Seite \(c\).
Ausblick
- Die drei Seitenhalbierenden eines Dreiecks schneiden sich in einem Punkt, dem Schwerpunkt des Dreiecks. Dabei teilen sich die Seitenhalbierenden im Verhältnis 2:1.
Lob, Kritik, Anregungen? Schreib mir!

Mein Name ist Andreas Schneider und ich betreibe seit 2013 hauptberuflich die kostenlose und mehrfach ausgezeichnete Mathe-Lernplattform www.mathebibel.de. Jeden Monat werden meine Erklärungen von bis zu 1 Million Schülern, Studenten, Eltern und Lehrern aufgerufen. Nahezu täglich veröffentliche ich neue Inhalte. Abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte 3 meiner 46 eBooks gratis!
PS: Schon die aktuelle Folge meiner #MatheAmMontag-Reihe gesehen?
Jetzt Mathebibel TV abonnieren und keine Folge mehr verpassen!