Römische Ziffern
In diesem Artikel schauen wir uns die römischen Ziffern an.
Grundwissen
Geschriebene Zeichen zur Darstellung von Zahlen heißen Ziffern.
Historisches
Im mitteleuropäischen Kulturraum wurden bis Anfang des 16. Jahrhunderts römische Ziffern zur Darstellung von Zahlen verwendet. Erst Adam Ries (1492-1559), ein deutscher Rechenmeister, verhalf den arabischen Ziffern sowie dem Dezimalsystem bei uns zum Durchbruch: In seinem Lehrbuch „Rechnung auff der Linihen und Federn“, das bis ins 17. Jahrhundert mindestens 120-mal aufgelegt wurde, zeigt er, dass es sich mit arabischen Ziffern deutlich leichter rechnen lässt.
Die 7 römischen Ziffern
Ziffer | \(\mathrm{I}\) | \(\mathrm{V}\) | \(\mathrm{X}\) | \(\mathrm{L}\) | \(\mathrm{C}\) | \(\mathrm{D}\) | \(\mathrm{M}\) |
Wert | 1 | 5 | 10 | 50 | 100 | 500 | 1000 |
Dank der folgenden Eselsbrücke vergisst du die Reihenfolge der Buchstaben nie wieder, denn
- \(\mathrm{I}\)ch \(\mathrm{V}\)erschenke \(\mathrm{X}\)-mal, \(\mathrm{L}\)ieber \(\mathrm{C}\)äsar, \(\mathrm{D}\)ie \(\mathrm{M}\)athebibel!
Lob, Kritik, Anregungen? Schreib mir!

Mein Name ist Andreas Schneider und ich betreibe seit 2013 hauptberuflich die kostenlose und mehrfach ausgezeichnete Mathe-Lernplattform www.mathebibel.de. Jeden Monat werden meine Erklärungen von bis zu 1 Million Schülern, Studenten, Eltern und Lehrern aufgerufen. Nahezu täglich veröffentliche ich neue Inhalte. Abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte 3 meiner 46 eBooks gratis!
PS: Schon die aktuelle Folge meiner #MatheAmMontag-Reihe gesehen?
Jetzt Mathebibel TV abonnieren und keine Folge mehr verpassen!