Abstand
Gerade-Gerade
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit dem Abstand Gerade-Gerade.
Mit Abstand ist hier die kürzeste Strecke zwischen zwei Geraden gemeint.
Im Artikel "Lagebeziehungen von Geraden" haben wir bereits gelernt, dass es vier mögliche Lagen zweier Geraden gibt:
Zwei identische Geraden und zwei sich schneidende Geraden haben den Abstand 0 voneinander. Irgendwie logisch, oder? Eine Abstandsberechnung macht also nur bei parallelen Geraden und bei windschiefen Geraden einen Sinn! Diese zwei Fälle schauen wir uns im Folgenden ausführlich an.
Abstand paralleler Geraden
Der Abstand zweier paralleler Geraden \(\text{g}_1\) und \(\text{g}_2\) ist der Abstand eines beliebigen Punktes \(\text{P} \in \text{g}_2\) von der Geraden \(\text{g}_1\).
Alternativ kann man natürlich auch den Abstand eines beliebigen Punktes \(\text{P} \in \text{g}_1\) von der Geraden \(\text{g}_2\) berechnen.
Vorgehensweise
...siehe Kapitel Abstand Punkt-Gerade.
Ein ausführliches Beispiel zu diesem Thema findest du im Artikel Abstand paralleler Geraden.
Abstand windschiefer Geraden
Wie man den Abstand windschiefer Geraden berechnet, erfährst du in einem eigenen Artikel.
Mehr zum Thema Abstandsberechnung
Punkt | |
Abstand Punkt-Punkt | Abstand zwischen zwei Punkten |
Gerade | |
Abstand Punkt-Gerade | Abstand zwischen einem Punkt und einer Gerade |
Abstand Gerade-Gerade | Abstand zwischen zwei Geraden |
>> Abstand paralleler Geraden | Abstand zweier paralleler Geraden |
>> Abstand windschiefer Geraden | Abstand zweier windschiefer Geraden |
Ebene | |
Abstand Punkt-Ebene | Abstand zwischen einem Punkt und einer Ebene |
Lob, Kritik, Anregungen? Schreib mir!

Mein Name ist Andreas Schneider und ich betreibe seit 2013 hauptberuflich die kostenlose und mehrfach ausgezeichnete Mathe-Lernplattform www.mathebibel.de. Jeden Monat werden meine Erklärungen von bis zu 1 Million Schülern, Studenten, Eltern und Lehrern aufgerufen. Nahezu täglich veröffentliche ich neue Inhalte. Abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte 3 meiner 46 eBooks gratis!
PS: Schon die aktuelle Folge meiner #MatheAmMontag-Reihe gesehen?
Jetzt Mathebibel TV abonnieren und keine Folge mehr verpassen!