Skalarprodukt
(Casio fx-991DE PLUS)
In diesem Kapitel schauen wir uns an, wie man mithilfe des Casio fx-991DE PLUS ein Skalarprodukt berechnet.
Erforderliches Vorwissen
Lernvideo
Anleitung
Vektor $\boldsymbol{A}$ einspeichern
Vektor $A$ auswählen
w81
Dimension auswählen
- 1 für dreidimensionalen Vektor
- 2 für zweidimensionalen Vektor
Zahlen eingeben
z. B. p4 und mit = bestätigen
Sobald der Vektor eingegeben ist, mit C bestätigen
Vektor $\boldsymbol{B}$ einspeichern
Vektor $B$ auswählen
w82
Dimension auswählen
- 1 für dreidimensionalen Vektor
- 2 für zweidimensionalen Vektor
Zahlen eingeben
z. B. p4 und mit = bestätigen
Sobald der Vektor eingegeben ist, mit C bestätigen
Rechnung formulieren
Vektor $A$
q53
Rechenzeichen
q57
Vektor $B$
q54
Ergebnis ausgeben
=
Beispiel
Berechne das folgende Skalarprodukt mithilfe deines Casio fx-991DE PLUS:
$$ \vec{a} \cdot \vec{b} = \begin{pmatrix} 1 \\ -2 \end{pmatrix} \cdot \begin{pmatrix} 4 \\ 5 \end{pmatrix} $$
Vektor $\boldsymbol{A}$ einspeichern
w812
1=p2=
C
Vektor $\boldsymbol{B}$ einspeichern
w822
4=5=
C
Rechnung formulieren
q53q57q54=


